Skijöring mit Pferd

Der erste Schneefall hat eingesetzt, ihr wolltet aber eigentlich zu dritt Zeit verbringen und Offroad-Jöring fahren? Keine Sorge, es muss niemand daheim bleiben.

Für das Skijöring hinter einem berittenen Pferd benötigt man als Fahrer Skischuhe, kurze Ski (Snowblades) sowie eine Schutzausrüstung. Für das Pferd braucht man ein Zuggeschirr mit Zugstange.

Die Skijöring Ausrüstung

Wollt ihr Skijöring betreiben benötigt ihr logischerweise andere Ausrüstung als für das Offroad-Jöring. Da ich selbst kein Wintersportler bin, habe ich auch keine eigene Skiausrüstung gehabt. Deshalb habe ich kurzerhand entschlossen mir für das Skijöring eine zu kaufen. Da wir uns allerdings auf Waldwegen bewegen, auf denen die Schneeschicht nicht konstant ist und auch ab und zu mal ein Stein durch die Schneedecke hindurchragt, sollten es auch keine all zu teuren Ski sein.

Deshalb habe ich mir die Ski gebraucht gekauft. Meine habe ich online gebraucht erwerben können. Für die Skischuhe und die Ski habe ich 70 Franken gezahlt. Es muss also nicht teuer sein.

Die länge der Ski sollte nicht zu lang gewählt werden, da man ggf. an manchen Stellen laufen muss. Zum Beispiel wenn man eine Strasse überqueren will sind kurze Ski praktisch, da man mit ihnen laufen kann. Klar läuft man damit keine weiten Distanzen, aber zum Überqueren eine Strasse ist es allemal einfacher, als die Ski abzuziehen.

Ich habe mich für Ski mit 90cm Länge entschieden. Ich denke sie sollten weder wesentlich länger, noch kürzer sein.

Die Schutzausrüstung

Die Schutzausrüstung bleibt die selbe wie beim Offroad-Jöring.

Für mehr Infos einfach bei Ausrüstung nachlesen.

Die ersten Versuche

So, da war ich also, das erste und letzte mal stand ich auf Skiern als ich etwa 10 Jahre alt war. Somit beläuft sich meine Erfahrung auf Ski also auf ungefähr 3-4 Stunden. Und die liegt auch weit zurück. Also quasi stand Null. Nun gut, sportliche Aktivitäten liegen mir meist recht gut, daher einfach mal kurz im Internet geschaut wie man die Skibindung auf die richtige Grösse einstellt und so grob wie man bremst. Die Techniken sind dem Skaten irgendwie ähnlich, deswegen dachte ich mir, einfach mal drauf los 

Die ersten Meter waren logischerweise ungewohnt und befremdlich. Allerdings gewöhnte ich mich recht schnell an das Gefühl der Ski unter den Füssen. Ab und an mal ein Bremsversuch eingebaut. Meine präferierte Methode um die Geschwindigkeit zu reduzieren ist es zu carven, also „Slalom“ zu fahren. Immer hin und her. So kann man die Geschwindigkeit bei einem leichten Gefälle gut reduzieren, um nicht auf das Pferd aufzufahren. Muss man stärker bremsen und anhalten eignet sich der „Hockey Stop“.

Ich weiss nicht, wie man die Technik wirklich nennt. Aber man stemmt die beiden Ski parallel wie man es von Eishockeyspielern kennt in den Boden und hält an.

Solltet ihr noch nie Ski gefahren sein und nicht wissen wie es geht, empfehle ich euch zumindest ein paar lehrreiche Videos auf YouTube anzuschauen, bevor ihr euch die Ski unter die Füsse schnallt und loslegt.

Viel mehr kann ich euch nicht mit auf den Weg geben, ausser natürlich, habt Spass und seid vorsichtig.

Ähnliche Beiträge

  • Über diesen Blog

    Dieser Blog sowie die gesamte Webseite wird sich über unsere Erfahrungen mit dem Offroad-Jöring befassen. Der Blog heisst Offroad-Jöring.ch, da „Offroad-Kjöring“ eine geschützte Marke des Sports als kompetitive Sportart oder Showeinlage ist. Offroad-Kjöring ist somit die Sportart und Showeinlage, Offroad-Jöring einfach nur das Offroad Skaten hinter einem Pferd. Wir sind Atlas, ein 17-jähriger Anglo-Araber, Nadine…

  • Über Stock und Stein

    Ihr fragt euch, ob Offroad-Jöring etwas für euch sein könnte, seid aber unsicher ob euer Gelände nicht zu unwegsam ist? Hier versuche ich euch diese Frage zu beantworten. Nadine und Ich gehen regelmässig mit Atlas und meinen Inlinern ins Gelände. Zumeist auf öffentlichen Schotter-/Waldwegen. Der Untergrund reicht von sehr feinem Schotter über gröberen Kies bis…

  • Was ist Offroad-Kjöring?

    Ihr habt vielleicht schonmal irgendwo im Stall oder bei einer Veranstaltung jemanden über Offroad-Kjöring sprechen hören, hattet aber keine Ahnung was das ist. Dann geht es euch so, wie es mir vor nicht allzulanger Zeit ging. Nadine erzählte mir von Offroad-Kjöring, aber ich konnte mit dem Begriff absolut nichts anfangen. Nach Kurzer Aufklärung und ein paar Videos…

  • Offroad-Jöring im Schnee

    Es hat geschneit, ihr wollt Offroad-Jöring fahren und wisst nicht ob es eine gute Idee ist? Wir haben es ausprobiert und wollen euch unsere Erfahrungen natürlich nicht vorenthalten. Ist der Schnee frisch gefallen und die Schneedecke nicht zu dick, kann man Offroad-Jöring fahren. Liegt der Schnee schon länger und ist vielleicht schon leicht angefroren sollte…